- Kolonialfrage
- Kolonialfrage f колониа́льный вопро́с, вопро́с о коло́ниях
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Internationaler Sozialistenkongress (1907) — Der Internationale Sozialistenkongress in Stuttgart von 1907 war der einzige derartige Kongress auf deutschen Boden. Es war das siebte Treffen dieser Art. Eigentlich fanden zwischen dem 17. August und dem 26. August drei unterschiedliche Treffen… … Deutsch Wikipedia
Antikolonialismus — Als Antikolonialismus bezeichnet man die Gesamtheit der gegen die Kolonialpolitik gerichteten Bestrebungen. Diese können von der Kritik an einzelnen Maßnahmen über prinzipielle Kritik bis zum bewaffneten Widerstand gegen Kolonialmächte reichen.… … Deutsch Wikipedia
Internationaler Sozialistenkongress (1904) — Der VI. Internationale Sozialistenkongress der zweiten Internationalen fand vom 14. bis 20. August 1904 in Amsterdam statt. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Tagesordnung 3 Revisionismusdebatte 4 … Deutsch Wikipedia
Deutscher Grenzkolonialismus — ist die im 19. Jahrhundert ins Auge gefasste Form der Grenzkolonisation, die unter imperialistisch kolonialistischen Vorzeichen an die Europäische Expansion in Gestalt der mittelalterlichen deutschen Ostsiedlung anschließen sollte. Diese… … Deutsch Wikipedia
J.C. Godeffroy & Sohn — Johan Cesar VI. Godeffroy, Ölgemälde von Robert Schneider, um 1847 Johan Cesar VI. Godeffroy (* 7. Juli 1813 in Kiel; † 9. Februar 1885 in Dockenhuden bei Blankenese) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat … Deutsch Wikipedia
Johan Cesar Godeffroy — Johan Cesar VI. Godeffroy, Ölgemälde von Robert Schneider, um 1847 Johan Cesar VI. Godeffroy (* 7. Juli 1813 in Kiel; † 9. Februar 1885 in Dockenhuden bei Blankenese) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat … Deutsch Wikipedia
Johan Cesar VI. Godeffroy — Johan Cesar VI. Godeffroy, Ölgemälde von Robert Schneider, um 1847 Johan Cesar VI. Godeffroy (* 7. Juli 1813 in Kiel; † 9. Februar 1885 in Dockenhuden bei Blankenese) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat … Deutsch Wikipedia
Johann Cesar Godeffroy — Johan Cesar VI. Godeffroy, Ölgemälde von Robert Schneider, um 1847 Johan Cesar VI. Godeffroy (* 7. Juli 1813 in Kiel; † 9. Februar 1885 in Dockenhuden bei Blankenese) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat … Deutsch Wikipedia
Johann Cesar VI. Godeffroy — Johan Cesar VI. Godeffroy, Ölgemälde von Robert Schneider, um 1847 Johan Cesar VI. Godeffroy (* 7. Juli 1813 in Kiel; † 9. Februar 1885 in Dockenhuden bei Blankenese) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat … Deutsch Wikipedia
Partido Republicano — Die Republikanische Partei (Portugiesisch: Partido Republicano Português) war eine portugiesische politische Partei, die, 1876 entstanden, für die Abschaffung der konstitutionellen Monarchie und die Errichtung einer Republik eintrat. Ihre soziale … Deutsch Wikipedia
Carl Peters — Carl Peters, 1880 Carl Peters (Vorname auch: Karl[1]; * 27. September 1856 in Neuhaus/Elbe, Königreich Hannover; † 10. September 1918 in Bad Harzburg, Herz … Deutsch Wikipedia